Unsere Standards für Wandel und Wachstum.

Geschäftsführer Fabian Simon
Standorte Berlin
Dresden
Hamburg
Hameln
Palma

Gegenseitiger Respekt ist die Basis für den Erfolg jeder Beziehung, im geschäftlichen wie im privaten Leben. Deshalb kommunizieren wir auf Augenhöhe. Wir begegnen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Kundinnen und Kunden mit Wertschätzung und Aufrichtigkeit.

Bei Diskussionen steht der Blick auf die Sachlage im Vordergrund. Deshalb reden wir geradeaus – auch wenn es unbequem oder unangenehm ist. Niemand profitiert von Beschönigung: Fakten bleiben Fakten, Argumente bleiben Argumente. Wir erwarten dieselbe Aufgeschlossenheit von unseren Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Nur so gelingt ein offener, kritischer Austausch, der alle Beteiligten voranbringt.

Weißes Bild mit einem weißen Stift

Wir blicken nach vorn

Die Zukunft stellt uns vor große Herausforderungen, denen wir unternehmerisch begegnen möchten – sogar müssen. Wir sind überzeugt, dass wegweisende Geschäftsideen und daraus abgeleitete, nachhaltig angelegte Geschäftsmodelle das gesellschaftliche Zusammenleben positiv gestalten können. Wir selbst tragen die Verantwortung dafür, wichtige Weichen zu stellen und die richtigen Schwerpunkte zu setzen. Dieser Verantwortung stellen wir uns.

Wir sind offen für neue Ideen, auch wenn sie Zweifel in uns wecken. Tiefgreifende Neuerungen stoßen häufig auf Widerstand. Schließlich hinterfragen sie vertraute, bequeme Denk- und Verhaltensmuster. Gewohnheiten dürfen aber nicht verhindern, dass wir neue Perspektiven einnehmen oder uns neuen Lösungen öffnen. Was heute noch befremdet, kann morgen Alltag sein. Ein gutes Investment antizipiert diese Veränderungen.

Pures, weißes Bild eines architektonischen Musters

Viele Marken, ein Team

In hochkompetitiven Märkten sind Alleingänge zum Scheitern verurteilt. Für langfristigen Erfolg braucht es starke Partnerschaften und ein eingespieltes Team. Deshalb pflegen wir unsere Beziehungen und den Zusammenhalt im Unternehmen. Gemeinsam feiern wir Erfolge, gemeinsam lernen wir aus Fehlschlägen. Gemeinsam diskutieren wir: Welche Maßnahmen bringen uns ans Ziel – und welche nicht? Wir sind bereit, alle Annahmen zu verwerfen und von vorn zu beginnen, wenn es das Projekt verlangt. Für Egoismen und Eitelkeiten bleibt in unseren Arbeitsabläufen kein Platz.

Wir fördern Stärken und konzentrieren uns nicht auf Schwächen. Es braucht Mut und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, um Hürden zu überwinden. Entscheidend ist, welche Ergebnisse wir gemeinsam erzielen. Daran werden wir gemessen. Dazu benötigen wir die Expertise und die Erfahrung des gesamten Teams. Wir fördern diverse Sichtweisen, weil sie unseren Vorsprung sichern.