Digitale Brand Guidelines
Digital
Mittelständische Unternehmen begleiten wir konsequent digital, unsere Brand Appearance spiegelt dieses Credo wider. Das heißt: Von der Brand Identity bis zur Vermarktung legen wir den Grundstein des Erfolgs dort, wo Geschäftspartner und Kunden heute zuerst nachschauen – und wo unsere Marke zu Hause ist: online.
Das heißt auch: Was funktioniert, skalieren wir, was nicht passt, kommt weg. Datengestützt und faktenbasiert, ohne Wenn und Aber. Klare Linien, starke Kontraste und eine unmissverständliche Sprache untermauern diesen Anspruch.
Gleichzeitig wissen wir, dass es oft auf die Zwischentöne ankommt. Denn zwischen jeder 0 und jeder 1 verbirgt sich ein Kosmos an Ideen. Auch mit dieser Ressource arbeiten wir – denn Ideen sind fast unendlich skalierbar. Die Bildwelten unseres Corporate Design visualisieren diese Herangehensweise mit inspirierenden Motiven und dynamischen Kompositionen.
Global
Wir agieren global, weshalb unsere Botschaften stets universell anwendbar sein müssen. Damit nichts in der Übersetzung verloren geht, formulieren wir geradeheraus und wählen eine Bildsprache mit unmissverständlicher Symbolik.
Unsere Leistungen stehen weltweit für hohe Ansprüche, die Gestaltung unserer Visuals reflektiert diesen Premium-Approach mit minimalistischem Flair.
Insbesondere kommunizieren wir Kontinuität und Verlässlichkeit. Das gelingt uns, weil wir auch bei der Anwendung unseres Markenlogos keine gestalterischen Kompromisse zulassen, was die Wiedererkennbarkeit jederzeit gewährleistet.
Lokal
Unsere Wurzeln liegen im Weserbergland und wir haben keine Scheu, das auch zu zeigen. Aus der Region beziehen wir Fachkräfte, hier entstehen kleine und große Ideen, hier pflegen wir Partnerschaften. Darum transportieren wir offen, dass wir auf unsere Herkunft stolz sind.
Als Konsequenz kommunizieren wir unsere Verbundenheit mit der Region bisweilen mit Nachdruck. Kunden vor Ort signalisieren wir damit unsere Bodenhaftung, internationalen Partnern präsentieren wir so den Nährboden für unsere Ideen.
Auch wir profitieren ganz konkret von der Verankerung des regionalen Bezugs in unserer Unternehmenskultur: Visualisierungen mit regionalen Motiven und Textpassagen mit Lokalkolorit dienen uns als Kompass und als Vehikel, um uns als Gemeinschaft zu erden.

Geschlechtsneutrale Ansprache
Synatix spricht in Texten sowohl männliche, weibliche als auch diverse Leser*innen an. Dafür wird das Gendersternchen oder eine geschlechtsneutrale Formulierung verwendet. Sofern Personalpronomen und Artikel verwendet werden, muss ferner die männliche und weibliche Form genannt werden. Beispiel: der oder die Antragsteller*in.
Sollte die Verwendung des Gendersternchens bei flektierten Formen nicht möglich sein, wird die Langform ausgeschrieben. Beispiel: der Beamte oder die Beamtin.
Die Langform wird auch dann ausformuliert, wenn die Verwendung des Gendersternchens die Deklination des Wortes verfälschen würde. Beispiel: des Antragstellers oder der Antragstellerin, den Antragstellern oder den Antragstellerinnen.
Bezieht sich die Formulierung auf eine oder mehrere Personen, verwenden wir die geschlechtsneutrale Schreibweise des Begriffs, um alle Geschlechter einzubeziehen. Beispiel: Unterschrift des oder der Antragstellenden.
Neben den Ansprachen Herr und Frau wird außerdem die Angabe Divers aufgelistet.
Logo
Digital + Print
PDF, PNG, SVG
Logo
Unser Logo ist stets vollständig auszuschreiben, eine Reduktion auf das X ist lediglich im Favicon zulässig. Die horizontale Schreibweise wird zu jedem Zeitpunkt beibehalten, ebenso wie die ausschließliche Verwendung der Farben Schwarz und Weiß. Farbliche Hintergründe – bevorzugt weiß, sofern der Schriftzug schwarz angelegt ist und vice versa – sind nicht Bestandteil des Logos, sie dürfen aber verwendet werden, wenn dadurch ein visueller Mehrwert erzeugt werden kann.
Claim
Digital + Print
PDF, PNG, SVG
Claim
Unser Claim ist ausschließlich auf der Unternehmenswebseite und auf Printprodukten zu verwenden. Nur in Ausnahmefällen ist die Verwendung des Claims an anderen Stellen erlaubt. In diesen Fällen ist der Claim dezidiert einzusetzen, ausreichend groß zu dimensionieren und stets in einen sinnvollen Kontext zu stellen.
Farben
Für das Logo werden ausschließlich die Farben Schwarz und Weiß verwendet, präferiert wird die Farbe Weiß. Es dürfen einfarbige Gestaltungsflächen als Hintergrund eingesetzt werden, sofern die Lesbarkeit des Logos ansonsten nicht gewährleistet werden kann. Kann die Lesbarkeit des Logos durch andere Mittel hergestellt werden, zum Beispiel durch eine Platzierung an einer anderen Stelle eines Visuals, ist dies der Verwendung einer Gestaltungsfläche vorzuziehen.
Akzentfarben werden im Logo nicht benutzt, diese sind ausschließlich für Hervorhebungen in Texten und Visualisierungen zulässig.
Markenfarben
Digital Black
RGB 0, 0, 0
HEX #000
White
RGB 255, 255, 255
HEX #FFF
Print Black
CMYK 40, 20, 20, 100
Pantone Black
Funktionale Anwendung
Accent Dark
RGB 62, 62, 62
HEX #3E3E3E
Accent Font
RGB 96, 96, 96
HEX #515151
Accent Light
RGB 179, 179, 179
HEX #B3B3B3
Roboto
Google Fonts
Typografie
Die im Logo verwendete Schriftart ist stets Proxima Nova Bold. In allen anderen Texten werden die Fonts Roboto Regular und Roboto Bold eingesetzt. Fließtexte sind niemals durchgehend in Roboto Bold anzulegen, die fettgedruckte Darstellung ist nur für Hervorhebungen zu verwenden. Texte sind ferner bevorzugt links- oder rechtsbündig auszurichten.
Werden Überschriften zweizeilig angelegt und soll ein Bestandteil der Überschrift aus ästhetischen Gründen fettgeruckt dargestellt werden, so ist dies ausschließlich in der oberen Zeile erlaubt. Sofern es orthographisch korrekt und aus Gestaltungsgesichtspunkten sinnvoll ist, dürfen Überschriften mit einem Punkt abgeschlossen werden.
Diese Überschrift ist zweizeilig angelegt.
Dies ist ein Lauftext, der gemäß den Brand Guidelines verfasst wurde. Er ist linksbündig angelegt und verwendet Roboto Regular.
Don'ts
Layoutstruktur
Layouts sind stets so zu gestalten, dass die damit transportierten Inhalte klar und unmissverständlich kommuniziert werden. Flächen werden daher niemals überlagernd angelegt, Transparenzen sind ebenfalls zu vermeiden. Stattdessen wird eine gerade, rechtwinklige Darstellung bevorzugt. Die Anzahl der Flächen ist flexibel, ebenso darf das Layout flexibel horizontal und vertikal geteilt werden.
Flexible Teilung Vertikal
Flexible Teilung Horizontal
Flexible Flächenanzahl
486
60
=
12
970
250
=
24
300
600
=
24
728
90
=
16
970
90
=
16
320
50
=
10
320
100
=
16
300
1050
=
24
336
280
=
24
300
250
=
24
240
400
=
18
120
600
=
16
160
600
=
16
300
600
=
24
250
250
=
18
200
200
=
18
628
1200
=
48
1080
1920
=
96
1200
628
=
96
1200
1200
=
96
1280
320
=
54
1920
1920
=
96
1920
1080
=
96
1080
1080
=
96
1080
1350
=
96
1080
1920
=
96
1200
628
=
96
1920
1080
=
96
1080
1080
=
96
1080
1350
=
96
1080
1920
=
96
1200
628
=
96
Buttons
Die vertikalen und horizontalen Abstände innerhalb von Buttons müssen immer identisch sein. Vertikal: 13 px, Horizontal: 20 px. Sollten zwei Buttons gleichzeitig verwendet werden, dann gilt es, diese immer links- oder rechtsbündig, nicht zentriert, anzuordnen. Die in den Buttons zu verwendende Schrift ist ausschließlich Roboto Regular. Die Farbe für den primären Button ist zwingend Schwarz, die Farbe für den sekundären Button ist Weiß mit schwarzer Kontur. Als Akzentfarbe wird hier Accent Dark verwendet.